Die Quizze funktionieren wieder: Geodätische Grundlagen Quiz EDM Quiz Nivellement Quiz Viel Spaß!
Weiterlesen
Die Quizze funktionieren wieder: Geodätische Grundlagen Quiz EDM Quiz Nivellement Quiz Viel Spaß!
WeiterlesenDas folgende Ablaufdiagramm zeigt, welche Tests mit welchen Verteilungen beim Ausgleich mit Restriktionen in zwei Stufen durchgeführt werden müssen. Eine beispielhafte Anwendung könnte etwa eine Verdichtung eines Festpunktfeldes sein. Die Festpunkte werden in der zweiten …
WeiterlesenDas Normalhöhennull (NHN) ist der Nullpunkt des aktuellen Höhenbezugssystems in Deutschland, dem Deutschen Haupthöhennetz (DHHN). Messwerte werden mit der Bezeichnung „m ü. NHN“ (Meter über Normalhöhennull) versehen. Werte im Normalhöhennull-System beziehen sich auf Höhen über …
WeiterlesenAm Anfang eines Studiums sind einige Methoden noch ziemlich ungewohnt. Das korrekte Zitieren von Literatur gehört für viele dazu. Deswegen möchte ich mit diesem Artikel eine Hilfestellung bieten. Ich stelle zwei Zitierstile vor, die ich …
WeiterlesenMesspanda wird am 1. November 1 Jahr alt. Happy birthday to me! Das nehme ich zum Anlass einen kleinen Rückblick in Statistiken zu zeigen. Die Website wird mit Google Analytics getracked. Dazu muss ich sagen, …
WeiterlesenDas Quiz »Geodätische Grundlagen« richtet sich an Studienanfänger. Es fragt Dich zu Themen ab, die Du in den ersten Wochen eines Geodäsie-Studiums lernst. Diese Themen sind: Libellen Zentrieren und Horizontieren Abweichungstypen Methoden zur Reduktion von …
WeiterlesenLotanlagen werden benutzt, um Neigungsänderungen von Bauwerken im Vergleich zur Vertikalen zu bestimmen. Typischerweise werden Pendellotanlagen für Hochbauten, Talsperren und Schächte eingesetzt. Es gibt zwei Ausführungen, das Gewichtslot/Normallot und das Schwimmlot/Reversivlot. Die Pendellotung funktioniert mit …
WeiterlesenEin Drahtalignement wird häufig zur Überwachung von Talsperren eingesetzt. Der Draht wird dazu in einem Kontrollgang eingespannt (vgl. Möser et al, 2012, S. 364). Die mechanische Bezugslinie ist für die Bestimmung von horizontalen Abweichungen geeignet. …
WeiterlesenDie Form der Erde wird im Allgemeinen zur Vereinfachung oft als Kugel bezeichnet. Eine bessere Annäherung ist jedoch das Ellipsoid. Das kannst Du Dir etwa als dreidimensionale Ellipse vorstellen. Tatsächlich hat die Welt jedoch eine …
WeiterlesenDas, nach Ernst Abbe benannte, Abbe’sche Komparatorprinzip beschäftigt sich mit den Messabweichungen 1. und 2. Ordnung. In diesem Artikel werden diese anhand von Beispielen zu Messungen mit einem Messschieber oder Seilzugwegsensor erklärt. Messabweichung 1. Ordnung …
Weiterlesen