Es gibt bestimmte Temperaturausdehnungskoeffizienten, die Du in der Geodäsie auswendig können solltest. Diese sind:
Material | Temperaturausdehnungskoeffizient | Themenbereich |
Kohlefaser |
0,25 · 10−6 /K |
Messarm |
Invar |
≈ 1 · 10−6 /K |
geometrisches Nivellement, Seilzugwegsensor |
Stahl |
≈ 11,5 · 10−6 /K |
|
Aluminium |
23 · 10−6 /K |
Zur Orientierung: 1 · 10−6 /K entspricht 1μm/m oder 1mm/km bei einem Temperaturunterschied von 1K bzw. 1°C. Wenn also bspw. ein Invarseil 100m lang ist, dehnt es sich bei +1°C um 0,1mm aus. Ein Stahlseil würde sich bei gleichen Bedingungen um 1,15mm ausdehnen.